"Carmilla"
Ich wurde von vielen angeschrieben, ob ich Ihnen nicht
das Rezept für meine Igel Torte geben könnte.
Natürlich sehr gerne. Aber ich werde hier nur das
Rezept für die Böden und Füllungen schreiben.
Wer das Igelchen nachmachen möchte, muss sich dann
an meinem Bild orientieren.
Wer schon Motivtorten gemacht hat, wird hier auch keine
Schwierigkeiten haben!
Zutaten:
Eierlikör Wunderkuchen(Böden)
Ich habe dieses 3 x in einer runden Backform gemacht und 1 x in einer Halbkugel Backform,
da ich eine gewisse Höhe für mein Igelchen haben wollte.
4 Eier
200 g Zucker
300 g Mehl
200 ml Öl
200 ml Flüssigkeit nach Wahl (bei mir Eierlikör)
1/2 Pck Backpulver
Kinderschokoladen Ganache
400 g Kinderschokoladenriegel
400 g Sahne
1 Pck Sahnesteif
Himbeercreme
500 g Mascarpone
400 g Sahne
100 g Puderzucker
30- 50 ml Waldhimbeersirup (je nach Geschmack)
Himbeermus
600 g gefrorene Himbeeren
60 g Zucker
Prise Zimt
Saft einer halben Zitrone
50 g Speisestärke
Swiss Meringe Butterceme
750 g Butter
180 g Puderzucker
450 g Zucker
2-3 Prise Salz
255 g Eiweiß
(nicht wundern, das es so viel ist, aber der Igel verbraucht viel beim aufspritzen der Stacheln, außerdem müsst ihr das Igelchen damit auch einstreichen)
Zubereitung:
Eierlikör Wunderkuchen
Die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen.
Langsam das Öl unter ständigem rühren, hinzufügen.
Danach die Flüssigkeit, in meinem Fall der Eierlikör hinzufügen.
Immer unter ständigem rühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und der Masse hinzufügen.
Wenn alles gut vermengt ist. kurz kräftig rühren, das alles sehr gut vermengt ist.
Den Teig in eure Backform füllen und bei 160° Umluft ca. 40-60 min. backen.
(Da jeder Ofen anders backt, immer wieder Stäbchenprobe machen).
Ich habe die Böden einen Tag vorher gemacht und über Nacht im Kühlschrank gelagert.
Somit lassen sie sich dann besser schneiden.
Kinderschokoladen Ganache
Die Sahne in einem Topf auf dem Herd kurz aufkochen lassen und dann vom Herd ziehen.
Die Kinderriegel in einer Schüssel auseinander brechen und dann die heiße Sahne darüber
gießen. Mit einem Spatel vorsichtig alles vermengen, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist
und die Sahne eingearbeitet.
Im Kühlschrank auf Kühlschranktemperatur herunter kühlen lassen.
WICHTIG!! Die Ganache muss Kühlschranktemperatur haben, sonst lässt sie sich nicht richtig
aufschlagen.
Wenn sie runter gekühlt ist, das Päckchen Sahnesteif hinzufügen und mit einem Handrührgerät
oder Küchenmaschine steif schlagen (kann länger dauern, wie bei normaler Sahne)
Himbeercreme
Die Mascarpone mit der Sahne und dem Puderzucker in eine Schüssel geben, kurz vermengen,
den Sirup hinzufügen und mit einem Handrührgerät oder Küchenmaschine steif schlagen.
(eine cremige, feste Masse sollte es sein)
Himbeermus
Die gefrorenen Himbeeren in einen Topf geben und auf den Herd stellen.
Zucker, Zimt und Zitronensaft hinzufügen. Das ganze bei mittlerer Temperatur aufkochen lassen.
Immer wieder umrühren.
Den Topf vom Herd nehmen und die Himbeeren pürieren.
Etwas Saft abnehmen und mit der Speisestärke anrühren.
Nochmals den Topf auf den Herd stellen, die angerührte Speisestärke hinzufügen und
unter ständigem rühren, dick einkochen lassen.
Vom Herd nehmen, in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie direkt bedecken (damit keine
Haut entsteht) und abkühlen lassen.
Am besten am Vortag mit den Böden machen und über Nacht im Kühlschrank lagern.
Swiss Meringe Buttercreme
Das Eiweiß, der Zucker und das Salz in eine Metall oder Glasschüssel geben und kurz
miteinander vermengen.
Die Schüssel dann im Wasserbad auf dem Herd, am besten mit einem Handrührgerät ca. 5-8 min. schlagen.
Stellt den Topf mit dem Wasser auf dem Herd nicht zu hoch ein und rührt ständig die Eimasse,
sonst habt ihr Rührei.
Ihr könnt testen, ob keine Zuckerkristalle mehr vorhanden sind, indem ihr etwas von der Masse
zwischen zwei Fingern reibt. Wenn keine Zuckerkristalle spürbar sind, könnt ihr die
Masse vom Wasserbad nehmen.
Nun muss diese Masse wieder durch ständiges schlagen, herunter gekühlt werden.
Da dies fast 20- 30 min. dauert, habe ich dies mit einer Küchenmaschine gerührt und
ein nasses, kaltes Tuch um die Schüssel gelegt.
Die abgekühlte Masse ist perfekt, wenn sie Zimmertemperatur hat und ihr stehende Spitzen
mit dem Rührgerät ziehen könnt.
Die Butter und den Puderzucker gebt Ihr in der Zwischenzeit in eine andere Schüssel
und rührt dieses zusammen sehr cremig. (am besten rühren, bis die Butter weiß ist)
Nun fügt ihr die cremige Buttermasse zu der Eiweißmasse und vermengt alles vorsichtig
miteinander. Nicht zu heftig rühren, am besten mit einem Schneebesen unterheben!!!
Die Kinderschokoladen Ganachen und die Himbeercreme habe ich in einen Spritzbeutel gefüllt.
Das Himbeermuss kann man mit einem Löffel füllen.
Die Schichtung habe ich folgendermaßen gemacht:
Äußerer Ring: Kinderschokoladen Ganache
Mittlerer breiter Ring: Himbeercreme
Mitte: mit Himbeermus gefüllt
Wenn ihr alles gefüllt und geschichtet habt, kühlt die Torte mind. für 2 Stunden.
Danach mit der Swiss Meringe Buttercreme einstreichen. Der vordere Teil, wo ihr
dann den Bauch und das Gesicht macht, müsst ihr sehr glatt einstreichen.
Die restliche Swiss Meringe Buttercreme habe ich dann in 3 gleiche Portionen eingeteilt und
zwei davon eingefärbt. Pink und leichtes Braun. Die dritte Portion blieb weiß.
Dann habe ich auf einer Frischaltefolie die drei Portionen als längliche Wurst aufgetragen
und zusammengerollt als Wurst. Somit bekommt ihr einen Farbverlauf und der Spritzbeutel
ist dann besser zu säubern.
Für die Igel Stacheln habe ich Grastülle benützt.